Turbo oder nicht Turbo...

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Aber im Serviceheft steht doch alle 15Tkm oder 1Jahr...Naja der Anschaffungspreis eines SCoupes ist schon schön, viel Sprit frist der auch nicht, aber die Haftpflicht und die Teilkasko...das haut schon rein...
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

WAS?!? Das ist doch nicht dein Ernst?? Die 15tkm gelten NUR für den Sauger...beim Turbo sind spätestens alle 7.500km ein Öl mit Filterwechel druchzuführen! Hast du das leicht nicht gewusst?? Vorallem bei leichtungsgesteigerten GT Modellen sollte man sich bei den 7500km halten... ich hab in meinen besten Zeit alle 1000km das Öl gewechselt!!! ;-)CU
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Echt alle 7500Km ne Inspektion. Man das geht ja richtig ins Geld Dachte das das soweit mit dem LS gleich ist.Du bist ´ja auch die Ausnahme der Ausnahmen, das ist ja kein Vergleich. Mit was für nem Auto fährst Du im normalen Straßenverkehr?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich fahre mit einem Toyota Starlet Vergaser 50 PS... jedes mal wenn ich mit dem Wagen überholen MÖCHTE (was meist eh nicht geht) kontrolier ich ab die Handbremse nicht angezogen ist... denn genau so fühlt es sich nämlich an! ;-) Natürlich ist er nicht mehr ganz serie... das Frontblech (keine ahnung für was dies gehört) wuder entfernt damit die Kaltluft direkt in den Filterkasten eindringen kann... und die Drossel (30mm Lochjscheibe) beim Vorschalldämpfer wurde entfernt... sagen wir jetzt hat er 53PS! *gggg*Ja klar bin ich ne Ausnahme mir hat ja das Öl nichts gekostet... Als Techniker kommt mal halt günstig an solche Sachen kann! (ABER ICH HABS NICHT GESTOHLEN!!!!) ;-)Öl und Filterwechsel alle 7500km, Luftfilter alle 15-30tkm (je nach Verschmutzungsgrad) bzw alle 7500 ausblasen, Zündkerzen alle 30.000km, Getriebeöl alle 30.000km, Benzinfilter glaub ich alle 60.000km! So wirds zumindest von unserem Generalimpoteur gesagt!!!bye bye
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Bei uns am Rennwagen wird Motoröl nachjedem Rennen gewechselt (aller spätestens nach dem 2. Rennen) Getriebeöl nicht so oftDennis
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@ Dennis: und jetzt kommt die Frage aller Fragen... welche Marke und Visokosität hat dieses schwarze Gold (Motoröl)! Fang jetzt nicht an und sagt das ist Betriebsgeheimniss!!! *gg*
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Du nimmst mir die Wörter aus dem Mund!!!Nein kleiner scherz das ist Vollsynthesisches 0W 50 von CastrolWarum fragst du???Dennis
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Sag mir wieviel Serientriebwerte 24 Studen Vollastfest sind?!? Ich hab schon einige Serientriebwerke gesehene (Fiat Tipo 16V, Alfa 156 TS) die bei 3 Stündiger Vollast Autobahnfahrt schon alle Teil einzeln ausgeworfen haben! *gg* Also so selbst verständlich ist das ja nicht das ein Fzg das aushält..also dacht ich mir müsst ihr ja auch gutes Öl verwenden!Welche Typenbezeichnung hat das Öl... den mit 0W50 Fang ich nicht viel an. Die Benziner Öle die ich kenn von Castrol sind das RS Formala (10-60), GTX3 (15-40) GTX7 (10-40), TXT (5-30/ 5-40), und natürlich das SLX (0-20/0-30) aber ein 0-50 kenn ich daweil noch nicht! Was kostet der Liter und wo beziehts du das??
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Also ich muss mich berichtigen es ist nämlich SAE 0W-40 nicht 0W-50 Auch RS Formula genannt Wir bekommen das Öl von Castrol gesponsort und der Liter kostet ??? . (Muss mal nachfragen)Und 24 Std. volllast hält der Wagen glaub ich nur aus, da er jetzt Schmiedekolben hat Pleuls (bis 11000U/min) Scharfe Nocken und und und...ich glaub auch ,dass das Öl nicht schlecht um nicht zu sagen gut ist!!Denn es hat durch die 0W-Viskosität eine sehr gute Fließeigenschaft (auch sehr geringer Reibungswiderstand d.h. sehr geringer Verschleiß)Dennis
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

na ok.. ich werd mich mit Castrol mal in Verbindung setzen! thx mal fürs erste. Nur noch eines muss ich richtig stellen, die "O" sagt genau NICHTS darüber aus ob der Motor bei Vollast haltbar ist... den diese Null ist für eine Temeatur von -18°C aussagekräftig jedoch nicht für Betriebstemperatur. Die zweite Zahl (40) sagt aus wie "Haltbar" das öl bei einer Temperatur von 98°C ist... also bei Belastung!!
Antworten