Getz 1.1 => max 88km/h ? Hilfe!
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
Heute braucht man fast nicht mehr einfahrenMan solte nur beachten ihm nicht zu sehr zu belasten/ zu hoch zu drehenIch habe mein Getz die erste 1000 km nicht uber 3500 U gedreht und max 125 KM/h und mal geschwindigkeit wecheln bei langere streckenBei km stand 1500 km hatte ich 175 Km/h drauf fur kurtze seitNach 3000 km spurte ich das er locker war und seit dem geht er sehr gut und ist auch benz. verbrauch gunstiger gewordenPeter
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Hallo Hyundaier,vor 25 Jahren war ich Daihatsu- und Autobianchi Vertragshändler in Essen.Autobianchi schrieb vor, den Motor bis zum ersten Ölwechsel bei Km 2000 km, nur in mittlerer Drehzahl zu fahren. das bedeutet zwischen 2000 und 4000 Upm.Nach dem ersten Ölwechsel, sprich: erste Inspektion, durfte man dann Vollgas fahren. Was auch fast alle A 112 Fahrer taten. Glaubt mir, es hat den Motor nicht geschadet. Motormäßig war der A 112 Arbath ein Gewinner Typ, fragt mal Eure Eltern. Nur die Karosserie....Bei Daihatsu gab es kein Limit. Daihatsu schrieb damals nur vor, den Wagen in gemäßigter Drehzahl zu fahren. Was immer das heißt. Ich gab meinen Kunden den Tip: den Wagen langsam auf Touren zu bringen. Also, nicht sofort das Gaspedal schnell durch treten, sondern mit dem Gas spielen.Sie sollten von Anfang an auch kurzfristig Volldrehzahl fahren. Es schadet den Motor nicht wirklich. Denn in Japan, wird jeder Wagen vor der Auslieferung, zu Testzwecken für einige Minuten auf Höchstdrehzahl gehalten. Er hat also schon gearbeitet, bevor er in die Verkaufshallen und dann zum Kunde kommt.Ich selber fahre nun schon den 4ten Hyundai. Ich halte mich an die Empfehlung von Daihatsu. Meinen letzten Lantra 1,6 von 1996 habe ich auch so eingefahren und nach 6 Jahren mit rund 250.000km und gutem Gewissen, weiterverkauft.Heute fahre ich das RD Coupe, Motormäßig bei jetzt 125.000 Km keine Probleme.Hyundaigruß Giorgio