Seite 1 von 2

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 09:14
von Schizophren
Hallo zusammen,ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Heckscheibe. Bein Minusgraden klappert da hinten irgendwas. Entweder die Scheibe, der Kofferraum oder ka. Es ist extrem laut. Sobald das Auto warm ist, ist es weg.Außerdem beschlägt die Scheibe gerne von Innen und gefriert auch. Wie kann ich am besten vorgehen und die Dichtungen wieder oder sonst was zu machen, dass die Scheibe nicht immer beschlägt/gefriert? Wie kann ich die Dichtungen im Allgemeinen wieder richtig hinbekommen?Auto hat ca. 120tkm runter.GrußSchizo

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:02
von Schokotee
...damit's im Innenraum nicht gefriert pack mal ne Brotdose mit Salz in deinen Fußraum

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:17
von Kommisar
???Salz bindet Feuchtigkeit, aber das gefrieren kann es höchstens etwas verzögern, keinesfalls aber verhindern - zumindest nicht im Autoinnenraum.Wenn man ein Kilo Salz in einen Eimer Wasser gibt verhindert es das zufrieren weil eine gesättigte Salzlösung entstand. Aber in der Luft funzt das anders, oder?

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:20
von Philipp
die dichtung kannst du mit vaseline einschmieren, da wird sie wieder geschmeidig...und zwecks der feuchtigkeit entweder ne "brotbüchse mit salz" oder auch nen luftentfeuchter aus der drogerie

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:27
von caspa
kriege ich damit die komplette feuchtigkeit aus dem innenraum?gefrieren tut da bei mir nix, nur beschlägt alles mal gerne :/

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:28
von Schokotee
Warum friert es denn im Inneren?Richtig weil Feuchtigkeit da ist, und da das Salz diese bindetverhindert das Salz das der Innenraum zu feucht ist & somit friert.

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:11
von paedder
=> Luftentfeuchter ins Auto und die Scheiben mal richtig sauber machen und mit Reinigungsmittel behandeln. Viele Glasreiniger haben schon so nen Antibeschlagzeugs mit drin, wenn man den Texten auf den Flaschen Glauben schenkt. Ansonsten tut es wohl auch Zeitungspapier zum Trockenwischen.

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:20
von Schizophren
Ich versuch mal bei mir im Geschäft an die Trockenkissen für Verpackungen ran zu kommen, also nicht die kleinen sondern die DIN A4 großen. Da lege ich einfach zwei in den Kofferraum und zwei in den Fußraum. Und dann mal kräftig die Scheiben putzen ^^. Das sollte reichen. Und dann noch die Dichtungen mit Vaseline schmieren.Danke für die Hilfe.

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:49
von Kommisar
QUOTE (Schokotee @ 20 Dez 2012, 10:29 ) Warum friert es denn im Inneren?Richtig weil Feuchtigkeit da ist.... Gefrieren tut etwas weil es kalt ist, und nicht weils feucht ist.Wenn etwas gefrieren würde weil es feucht ist, würde mich das ganz schön stören - vor allem bei Frauen!

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:54
von chrism89
Da das Salz hier ja nicht so gut ankommt, nimm einfach Katzenstreu. Mache ich seit Jahren. Hatte dieses Jahr zig Tage am Stück das Problem, dass meine Scheiben, insbesondere Front und Heck, von innen gefroren waren. Katzenstreu in ne Tupperdose, ab übers Lenkrad, Karre zu und fertig Und natürlich die Scheiben erstmal riiichtig schön sauber machen.