Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 22:31
von Bomber
QUOTE (Kommisar @ 28 Jun 2014, 23:22 ) Lass dir den Fehlercode geben, und die Beschreibung des Fehlers- dann kann man hier präzise weiter über Lösungen diskutieren Richtig herr komissar.Wird auf jedenfall nichts dramatisches sein.

Verfasst: So 29. Jun 2014, 07:49
von Katha
Guten Morgen zusammen,ok, dass werde ich machen. Vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.Grüße Katharina

Verfasst: So 29. Jun 2014, 09:08
von Kommisar
QUOTE (Katha @ 29 Jun 2014, 07:50 ) Vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Dafür wurde dieses Forum ja geschaffen

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 12:03
von Tsaphiel
Bin auch mal gespannt. Die Lampe geht aber auch, wenn an den Lambdasonden was nicht 100% ist, muss also nichts am Motor direkt sein. Wenn er sonst unauffällig fährt hätt ich auch erstmal keine Panik.

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 14:52
von Homer
Hallo Leute,das Thema mit der Motorkontrolleuchte wurde schon mehrfach angesprochen.Da die Toleranzwerte bei Hyundai sehr niedrig eingestellt sind ist das kurzzeitige aufleuchten der Motorkontrolleuchte nichts ungewöhnliches. Meist handelt es sich um eine Fehlermeldung der Lambdasonde und dürfte (solange diese in Ordnung ist) nach mehrmaligen Neustart von allein wieder ausgehen. Sollte dies nicht der Fall sein ist ein Auslesen des Fehlerspeicher unbedingt notwendig.Oft ist zu beobachten das bei verunreinigten Sprit oder wenn zu geringe Oktan getankt werden die Werte schon nicht mehr erreicht werden was ein aufleuchten der Motorkontrolleuchte zur folge haben kann.Also gilt das man nicht gleich Panik bekommen muß.Gruß Homer