Tucson CRDI, 4WD, 140 PS

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
oli
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2011, 21:37

Beitrag von oli »

Hallo ZusammenJa das Problem mit diesen 2,0 crdi ist ja offenbar sehr bekannt. Ich fahre zwar einen I30 2,0 crdi 2007 . Meines wissens ist das aber den gleichen Motor. Wie schon sehr oft erwähnt kommt es ja nur beim langsamen beschleunigen vor und auch nicht immer..... Näher muss ich das Problem ja nicht erklären wir wissen alle wovon ich spreche..... Gibt es da mitlerwile neus was ich da machen könnte. Habe es erst mit einem Dieselzusatz versucht, weil ich dachte es könnte ein Wasser Problem sein.Bin für jeden tip dankbar. Lg oli
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Was hat dein I30 den Kilometer runter?Wenn zuviel Wasser im Sprit ist läuft dir normal der Filter voll und du bekommst ne Meldung im Kombiinstrument.
oli
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2011, 21:37

Beitrag von oli »

Ich habe schon fast 115000km runter . Ich habe das Auto im Dez. mit 100 000 km. gekaut. In den kalten Wintermonate habe ich dieses rucken nie..... ! Oder es ist mir nicht aufgefallen. Ob das einen Zusammenhang mit der Temp. hat weiss ich nicht. Auf alle fälle ist es jetzt so stark dass mann es nicht übersehen kann.... Mein Mechaniker hat auf jedenfall nichts gefunden. Keine Fehlermeldung und so. Bei verschiedenen Orten habe ich jetzt gelesen dass es das AGR ventiel sein könnte. Hat dies schon jemand getauscht? Hat dies den erwünschten erfolg gebracht? Liebe Grüsse aus der Schweiz oli
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Ich zitier mich mal selber, da es erst kürzlich war.QUOTE Kurzes Update: das AGR-Ventil ist getauscht worden, aber keine Besserung eingetreten. Jetzt versucht der Händler nochmal bei Hyundai wg. eines Updates etwas in Erfahrung zu bringen.
Maschinengott
Beiträge: 14
Registriert: Di 12. Jul 2011, 13:59

Beitrag von Maschinengott »

Das Problem ist mit dem Abgasrückführungs update behoben.Wir hatten auch zwei solche fälle bei uns....MFG....MG
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Bist Du Hyundaimitarbeiter in Iserlohn oder Umgebung? Ich komme vorbei und Ihr spielt mir das Update ein? Ordentlich mit Rechnung etc. Ich zahl das selber.
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

QUOTE (oliver_in_germany @ 7 Mai 2010, 17:26 )durch das Öl verbrennt der Sprit zusätzlich russärmer, was sogar zu einer niedrigeren Belastung der Abgasanlage führt. Diesel hat heute u.a. zuviel Biodiesel drin.150 oder 200 milliliter sollen also eine volle Tankladung Dieselkraftstoff russärmer machen ?? Wobei der " Russ " ja nicht im Diesel ist - sondern erst bei der Verbrennung ensteht - meist wegen der Schwefelanteile etc...etc... und auch die Einstellung des Motors spielt eine Rolle - und der LuFu und...und... etc.OK aber Leute mal ehrlich - weniger Russ ist so nicht möglich - vor allem bei ein em Mischungsverhältniss von 50.000 zu 200.das die Zumischung von 2 Takt Öl bei vielen anderen schon Verbesserung gebracht hat ist quasi auch soweit OK. Viele schreiben darüber und es ist auch so.Ich selbst hatte es in den Ford´s benutzt und ist auch immer alles gut gelaufen - bis im 2004er Mondi die Einspritzdüsen Probleme machten - die ausgetauschten wieder - und danach wieder. Mir wurde erklärt - das bei den sehr hohen Drücken - das 2 Takt Öl das zum Glück nur im geringesten Anteil den Kraftstoff "verunreinigt " hat - regelrecht gecrackt würde - und das in den Düsen selbst. Hierbei ensteht eine Verbindung die entweder sehr flüchtig ist oder sich auch verfestigen kann.Ich sage halt - wenn´s bei jemanden klappt - ohne das später Probleme oder Kosten auftauchen OKwenn aber später grosse Schäden enstehen - die eigentlich bei den Motoren unbekannt sind und es schei...teuer wird. Hmmmm und wehe die Garantie ist abgelaufen -- Kulanz bei Hyundai ???? Ha Ha HA guter witz. allzeit gute Fahrt wünscht euchAndreas
Antworten