Li-Lo`s Coupé

Genesis Coupe / Genesis Sedan / GV60 / GV70 / G70 / GV80 / G80 / G90
Antworten
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

super, dann kann das neue jahr ja kommen
GT-QP
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Okt 2011, 18:56

Beitrag von GT-QP »

Nach anwaltlicher Beratung standen dem Händler drei Möglichkeiten zur Auswahl:1. Vergleichsvorschlag (entsprach einer Kaufpreisminderung nur anderes gerechnet)2. Nachbesserung (Streng genommen bedarf es nicht der Einräumung einer Möglichkeit zur Nacherfüllung, wenn der Mangel nicht behoben werden kann. Das ist hier eigentlich der Fall, weil dieser Wagen nie mehr ein Neufahrzeug werden kann und gerade nicht durch Reparatur. Aus Sicherheitsgründen bot ich dennoch Nacherfüllung innerhalb einer kurzen Frist an. Theoretisch könnte er sich sonst eventuell herausreden wollen, indem er behauptet, wäre ihm Gelegenheit gegeben worden, hätte er ein Neufahrzeug im Austausch gegen den gelieferten Wagen angeboten. Gibt man ihm die Möglichkeit vorher, kann er sich nachher nicht herauswinden)3. RücktrittWer gerne §§§§§ liest, hier klicken und auch hier sind gute Argumente zu finden, die sich mit den anwaltlichen Vorschlägen decken.Die leichten Kratzer lasse ich wegpolieren mit anschließender Nanoversiegelung.Der Aufbereiter hat mir das Ergebnis an einem anderen schwarzen Auto gezeigt. Mit dem Sitz muss ich mal schauen, was ich da letztendlich mache. Ein Austausch gegen braune EU-Bestuhlung wäre eine Option und ein netter Farbtupfer im Innenraum.
Guanche
Beiträge: 511
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:50

Beitrag von Guanche »

Alles wird gut!!
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Ja die sind nicht schlecht, kenne ich ja von Martin. Dann kann es ja jetzt bald losgehen, fährt Du denn schon wieder mit ihm oder steht er noch/wieder beim Händler?Grüße
GT-QP
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Okt 2011, 18:56

Beitrag von GT-QP »

Hallo Genni Fans!Bei Fahrzeugübergabe fehlte mein Garantieheft. Inzwischen habe ich es erhalten und frage mich jetzt, wie läuft das mit den 5 kostenlosen Wartungen? Der Verkäufer hat mir dazu nichts mitgeteilt. Gibt es dafür Gutscheine oder eine separates Heft?Was beinhaltet eine Wartung und was zahlt man dazu?Vielen Dank für eine Info.Hyundai scheint da auch eine Änderung vorzunehmen.Prospekt 2011 - Stand Nov. 20105 Jahre Wartung inklusive: 5 kostenlose Wartungen in den ersten 5 Jahren.Prospekt 2011 - Stand Juli 2011Ab 01.01.2012: 5 kostenlose Sicherheits-Checks beim verkaufenden Händler in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft.
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Ich glaub ich hab so ein gutscheinheft dabei gehabt, war ja auch schon zur ersten und bald die zweite ^^Das Heft bekommt man aber auch nur wenn das Paket mit gekauft wurde. Dazu bezahlt der Händler einmalig einen gewissen Betrag je nach Modell (Gen=650€) an Hyundai und kann danach jede Rechnung über diese Inspektionen an Hyundai stellen. Normalerweise ist es ja mit drin aber der Händler muss es nicht für dich kaufen. Ich hoffe du hast das Heft gekommen bzw es steht auf deinem kaufvertrag. :-/
GT-QP
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Okt 2011, 18:56

Beitrag von GT-QP »

Im Kaufvertrag war das Wartungspaket nicht extra aufgeführt.Das Gutscheinheft für die kostenlosen Wartungen wird totzdem nachgeliefert. Der andere Händler vor Ort meinte, wenn ich das Wartungspaket mitgekauft habe, könnte er das im Computer sehen und siehe da, bereits alles von HMD hinterlegt. Eine weitere gute Nachricht kam heute.Das Bilstein Gewinde ist auf dem Postweg.
Der_Biker
Beiträge: 193
Registriert: Do 8. Sep 2011, 17:56

Beitrag von Der_Biker »

Bilstein ist klasse! Bin bisher sehr zufrieden mit.Will dann unbedingt Bilder von der Tieferlegung sehen. Lt Gutachten sind ja nur 30mm zulässig, ist aber noch massig Gewinde über!
GT-QP
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Okt 2011, 18:56

Beitrag von GT-QP »

Das lese ich gerne, dann war das B14 wohl doch kein Fehlkauf. Auf dem Weg zur Garage muss ich einem Drempel überwinden. Viel tiefer als 30 mm, wenn überhaupt, kann ich eh nicht gehen.Mir geht es auch nicht vorrangig um eine extreme Tieferlegung. Der Dämpfer soll eher mit den Anforderungen der Nordschleife mithalten.Da hatte ich mich doch endlich für eine Vollverklebung entschieden und dann soll das satte 3.000 Euro kosten. Na ja, das Design war wohl zu anspruchsvoll.
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

in neuss? was für ein design?
Antworten