Seite 3 von 3

Verfasst: So 27. Jul 2008, 16:49
von GK_SBG
naja also das oben anbringen hat den nachteil das du warme luft ansaugstda wärs dann schon fast besser du last den serien kasten und gibst einen "sportlicheren" luftfilter einsatz rein.. was das reinigen angehtwenn du es mit einem spritzwasserschutz davor montierst hast du das problem mit dem reinigen auch nicht.. bzw kannst du das teil ja 1x im jahr ausbauen und schön reinigen und wieder einölensollte nicht so das problem sein aber sai (short air intake) / short ram > "oben anbringen" halte ich für weniger sinnvoll .. bringt dir eher noch nachteilevor allem wenn du im stau stehst bzw. im stop & go verkehr>> original geht ja der schlauch auch nach unten und nach vorne und saugts nicht ausn motorraum

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:32
von .:Tiburon:.174
ist so nicht korrekt wenn man den lufi in das unterteil vom serienkasten legt kriegt er kalte luft habs so gemacht aber ich hab auch nen komplett ummantelten lufi

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:57
von KingZtyle
Ich habe einen GreenTwister verbaut.Durch den Ansaugschlauch habe ich das Problem mit dem Wasser/Regen nicht:Und hab den sogar ohne Probleme eingetragen bekommen

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 14:45
von Schizophren
Für die welche den GK FL2 haben:Der CAI bekommt kein Wasser ab. Die Öffnung welche auf den Fotos zu sehen ist besteht nur bei dem 2005er Modell.Beim 2007er gibt es die Lufteinlässe rechts neben dem Nebelscheinwerfer nicht mehr. Und von Unten kommt das Wasser nicht hoch da noch eine Plastik abdeckung vor dem Filter sitzt (Plastikabdeckung auch 3 kleine Lufthutzen für den Original Lufftilter gehabt, einfach dran lassen und alles ist gut.Fahr jetzt 2 Jahre mit dem CAI von Injen und noch keinerlei Probs gehabt.