Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 15:26
von Auto-Nomer
Auf Anhänger ist billigste Lösung. Man wird das Ding ja zumindest in den Leerlauf stellen können. QUOTE Die beiden Hinweise "Steht seit ca.20 monaten Wegfahrsperre aktiviert " erklären den Preis, aber abhängig vom Aufwand wäre es ja einen Versuch wert, oder?Bei dem Preis? Na logens... Schaut ansonsten gut aus, die Felgen kann man auch extra loswerden. Man muss sich halt auf die eventuell teure Reparatur bei Hyundai einstellen und auch gleich auf neue Bremsen, die werden nach 20 Monaten wohl nicht mehr allzugut aussehen. Ach ja, schauen das der Wagen nicht gestohlen ist.

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:51
von PhoeniX
Hallo,jetzt hab ich mal noch eine Frage:Wie verhält sich der Wagen denn, wenn man versucht zu starten und die Wegfahrsperre verbietet das.Klar er springt nicht an, aber gibt es noch irgendwelche Hinweise, dass es eben die Wegfahrsperre ist (Signalleuchte, Blinken, etc.) und nicht ein anderes technisches Problem.Danke und Gruss PhoeniX

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 14:28
von Auto-Nomer
Im Kombiinstrument wird das Symbol für die Wegfahrsperre aktiviert sein.Klar, kann auch sein das dir da jemand einen Totalschaden unterjubeln will. Risiko besteht. und der Wagen wird wohl auch abgelaufenen Tüv haben wenn er schon so lange steht.Den Wagen in dem Zustand zu kaufen ist was für Leute die das Knowhow nen Anhänger und ne Werkstatt zur Verfügung haben.Man kann es versuchen, aber mir wäre das ganze zu aufwendig.Für 5000 bekommt man auch einen guten XG30 mit Tüv und Zulassung etc. etc. oder ein vergleichbares älteres Auto in ordentlichem Zustand. Da muss man ja nicht sowas kaufen.

Re:

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 15:53
von Fjordseen
"Der V6 muß vernünftig warmgefahren werden und regelmäßig Öl und Zahnriemen bekommen. Durch den aufwändigen Einbau empfehlen sich Platin-Zündkerzen."

@Romiman: Ich habe mich herumgelesen, konnte aber nichts finden. Ich habe auch einen XG30 65000 km gefahren. Stand wohl lange. Funktioniert alles, schaltet manchmal etwas hart, geht aber.

Gewechselt: Vintildeckeldichtung, Kerzen, Kabel, Wasserpumpe. Undichte Stelle beim Ansaugrohr beseitigt.

Problem: Im Leerlauf fallen die Umdrehungen auf 500, und Vibrationen entstehen. Bei 700 Umdrehungen läuft er sehr ruhig. Manchmal flackert Licht bei geöffneten rechten Türen.

Ich bitte um HIlfe.

Fjordseen

Re: Kaufberatung Hyundai XG 30

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 12:14
von Martin Coupe
Beim harten schalten ist es meistens ein Problem vom Einlass und Auslass Sensor des Getriebes :)
Der spackt gerne mal Rum, mein xg30 ist auch regelmäßig Mal in den Getriebenotlauf deshalb gegangen...